Es muss nicht immer Sonne scheinen
Auch wenn das Wetter etwas ungemütlich ist, sollten Sie sich dennoch dazu entschließen von der Couch aufzustehen. Denn etwas Bewegung in der Natur, an frischer Luft wirkt befreiend für Körper und Geist.
Unsere Empfehlung: Machen Sie an diesem Sonntag einen Spaziergang durch die Heide und lernen Sie den neu geschaffenen Braunkohlenpfad kennen. Sie tun sich selbst auf diesem Weg nicht nur etwas Gutes, sondern erhalten gleichzeitig auch noch interessante Informationen über die Region und Ihre Geschichte.

Der Braunkohlenpfad ist in den Jahre 2014 – 2016 durch die Koordination der Interessengemeinschaft Waldheil e. V. in Zusammenwirkung mit folgenden Organisationen und Einrichtungen entstanden:
- des Dachvereins der Mitteldeutschen Straße der Braunkohle e. V.,
- der Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) Sachsen-Anhalt,
- des Verbandes Naturpark „Unteres Saaletal“ e. V.,
- des Landkreises Saalekreis (Bereich Verwaltungssteuerung/Wirtschaft und Bereich Kultur und Tourismus),
- der Stadt Halle (Stadtplanungsamt, Stadtarchiv, Verkehrsbehörde, Straßenbauamt, Untere Naturschutzbehörde und Grünflächenamt),
- der Gemeinde Salzatal mit den Ortschaften Lieskau, Bennstedt und Zappendorf,
- der Gemeinde Teutschenthal mit der Ortschaft Langenbogen,
- der Stadtmarketing Halle GmbH,
- der Tourist-Information Halle (Saale)
- der MIBRAG,
- des Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie in Halle (Saale),
- des Nietlebener Heimatvereins e. V.,
- des Vereins „Hallesches Salinemuseum“ e. V.
Die zahlreichen Information zur Historie der Region sind auf den beschgilderten Wanderwegen dokumentiert. Für alle die, die sich beriets im Vorfeld über den Braunkohlpfad informieren möchten hier eine umfangreiche Sammlung an Beschreibungen, Bildern und Tips – Braunkohlenpfad.pdf.

Zwischendurch machen Sie einfach Halt im Heidebad
Das Heidebad, welches direkt am Braunkohlpfad liegt, hat an Wochenenden ganzjährig geöffnet und lädt ein zum Verweilen und Pausieren. Stärken Sie sich auf Ihrer Wanderung mit etwas warmen zu Essen oder bei einem Tee, Kaffee oder Glühwein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
[/column]
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Bitte die vielen Schreibfehler korrigieren – vor allem Braunkohlenpfad.
Danke
für die IG waldheil
Dr. Werner Hannemann
Vielen Dank für Ihre Hinweise. Mit sonnigen Grüßen