Keine Kippen mehr am Strand

Heidebad Halle wird rauchfreier Vorreiter für junge Generation

Das Heidebad Halle setzt ein starkes Zeichen für Gesundheit, Prävention und Lebensfreude – ganz ohne Zigarettenqualm.

Im Rahmen des bundesweiten Nichtraucher-Schulwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ unterstützt das Heidebad auch 2025 wieder aktiv die Entscheidung junger Menschen für ein rauchfreies Leben. Zehn Gewinnerklassen aus Sachsen-Anhalt werden mit Freikarten für einen Erlebnistag im Heidebad Halle belohnt – insgesamt stellt das Freibad mehrere Hundert Eintrittskarten zur Verfügung.

Warum das Heidebad auf Rauchfreiheit setzt

Rauchfreie Zonen sind nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch ein klares Signal für Prävention und Gesundheitsförderung. Deshalb verzichtet das Heidebad bewusst auf Raucherbereiche im Strandbereich und schafft stattdessen ein Umfeld, in dem junge Menschen erleben dürfen, dass Sommer, Spaß und frische Luft ganz wunderbar zusammengehören – ohne Zigarettenrauch.

Mathias Nobel, Geschäftsführer des Heidebads, erklärt:
„Wir möchten Jugendlichen zeigen, dass Gesundheit auch cool sein kann. Ein Tag im Heidebad steht für Lebensfreude – und das passt einfach nicht zu Zigaretten.“

Über den Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“

Der Wettbewerb richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 bis 8, die sich dazu verpflichten, über einen festgelegten Zeitraum rauchfrei zu bleiben. Die Landesstelle für Suchtfragen Sachsen-Anhalt (LS-LSA) koordiniert das Projekt im Land und freut sich über die wachsende Zahl engagierter Partner.

📎 Weitere Infos zum Wettbewerb findet ihr hier:
👉 www.ls-suchtfragen-lsa.de/projekte/bsds

Das Heidebad als Ort der Begegnung – ganzjährig geöffnet

Ob beim Baden, Relaxen oder bei Events: Das Heidebad Halle ist ein Ort, der verbindet. Mit klarer Haltung, regionalem Engagement und vielen spannenden Aktionen für Familien, Kinder und Schulklassen ist das Heidebad mehr als ein Freibad – es ist ein Lebensgefühl.

Keine Kippen am Strand