Damals & Heute: Die Geschichte des Heidebads im Wandel der Zeit

Eine Zeitreise durch Baugeschichte, Engagement und Erholung

Das Heidebad in Halle (Saale) blickt auf eine über 65-jährige Geschichte zurück – von den frühen Aufbaujahren in den 1950ern bis hin zum heutigen, ganzjährig geöffneten Naturparadies. In unserer neuen Serie „Damals & Heute“ zeigen wir die spannende Entwicklung des Volksbads Heide – mit historischen Bildern, persönlichen Erinnerungen und heutigen Blickwinkeln.

Vom Volksbad zum Freizeit-Highlight am Heidesee

VolksbadWas 1956 als Gemeinschaftsprojekt mit Ziegeln, Schubkarren und viel Herzblut begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem Ort für Urlaubsfeeling mitten in der Natur entwickelt. Der Eingang, der damals aus grobem Mauerwerk bestand, ist heute ein liebevoll gestalteter Zugang mit modernem Flair, Palmen, Blumen und Wiedererkennungswert.

Geschichte trifft Gegenwart – ab sofort auch visuell

Mit unserer neuen Serie lassen wir die Vergangenheit lebendig werden. In regelmäßigen Abständen zeigen wir euch alte Aufnahmen aus dem Archiv und stellen sie aktuellen Fotos gegenüber – aufgenommen aus exakt demselben Blickwinkel. So wird sichtbar, wie viel Wandel, Aufwand und Begeisterung im heutigen Heidebad stecken.

Ein Freibad mit Geschichte – und Zukunft

Was geblieben ist: Die Leidenschaft für einen besonderen Ort, die Nähe zur Natur, das Engagement vieler Menschen – früher wie heute. Was sich verändert hat: Komfort, Angebot, Qualität und der Anspruch, ein modernes, Eco & family friendly Freizeitparadies für alle Generationen zu sein.

Freuen Sie sich auf bewegende Bilder, überraschende Einblicke und Geschichten, die verbinden.

Eingangsbereich Heidebad damals und heute – Wandel eines historischen Ortes in Halle (Saale)